Menschen auf dem Weg der (Selbst)Heilung begleiten
Behandlung chronischer Erkrankungen - Stress - Erschöpfung
Wir sind eine allgemeinmedizinische Praxis mit der gesamten Breite konventioneller bzw. schulmedizinischer Diagnostik (Ultraschall, EKG, Labor etc.) und Therapie sinnvoll ergänzt durch spezielle Diagnostik und Therapien der Naturheilkunde, der modernen Komplementärmedizin sowie der Imaginativen Körper-Psychotherapie.
Zu unseren besonderen Schwerpunkten gehören:- Bioidentische Hormontherapie
- Hashimoto Thyreoiditis
- Herzratenvariabilitätsmessung (HRV)
- Mikrobiom des Darms und Ernährungsmedizin
- Onkologische Erkrankungen und Imaginative Körper-Psychotherapie
-
In akuten Krisensituationen und zur Verarbeitung von Belastungsreaktionen finden Sie bei uns kompetente Hilfe durch individuelle Beratung zur Stressbewältigung sowie durch das von uns entwickelte Klang- und Hypno-Coaching, bei dem wir uralte Techniken zur Tranceinduktion mit modernsten Erkenntnissen der Gehirnforschung verbinden.
Spezielle Diagnostikverfahren
Bioidentische Hormontherapie
Was sind bioidentische Hormone?
Bioidentische Hormone entsprechen zu 100 % den körpereigenen Hormonen. Basis für ihre Herstellung ist die Yamswurzel.
Welche Hormone finden in der Therapie Verwendung?
In der Behandlung finden hauptsächlich folgende Hormone Verwendung:
- Progesteron
- Estradiol/Estriol
- Testosteron
- DHEA
Welche Funktion haben diese Hormone?
Diese Hormone sind nicht nur sogenannte Sexualhormone. Sie sind vielmehr in das hormonelle Regulationssystem des Körpers eingebettet und übernehmen dort vielfältige Funktionen. Vor allen Dingen sind sie für die Gesundheit von Herz, Gefäßen, Kreislauf und die mentale Leistungsfähigkeit zuständig.
Wer wird behandelt?
Behandelt wird in jedem Alter sowohl bei Männern als auch bei Frauen nicht nur der Mangel eines Hormons sondern vor allem die Dysbalance unter den Hormonen.
Welche Symptome sprechen für eine hormonolle Dysbalance?
Symptome einer hormonellen Dysbalance können sein:
- Schlafstörung
- mangelnde Stressresistenz
- Erschöpfung
- Haarausfall
- Hautprobleme
- Schweißausbrüche
- Angststörungen
- Stimmungsschwankungen etc.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Eine für die richtige Behandlung notwendige Laborkontrolle findet über den Speichel, das Blut oder den Urin statt. Eine weitere wichtige Voraussetzung für die Behandlung mit bioidentischen Hormonen ist eine vorherige gynäkologische/urologische Untersuchung, die im Bereich der Sexualorgane keine Auffälligkeit bescheinigt.
Wie werden die Hormone appliziert?
Die Applikation der Hormone erfolgt über Haut- und Vaginalcreme, als Spray oder als orale Gabe. In die Behandlung wird immer eine ganzheitliche Optimierung des Lebensstils einbezogen.
Hashimoto Thyreoiditis
Was bedeutet Hashimoto?
Thyreoiditis Hashimoto stellt eine der häufigsten autoimmunen Zivilisationserkrankungen dar und wurde nach Hakaru Hashimoto (18811934) benannt einem japanischen Arzt, der sie als erster beschrieben hat. Im Ergebnis führt Hashimoto zu einem Ausbrennen der Schilddrüse. Die hormonproduzierenden Zellen der Schilddrüse werden bindegewebig umgewandelt.
Was sind häufige Beschwerden?
Auch wenn die Unterfunktion der Schilddrüse schulmedizinisch bereits gut eingestellt ist, fühlen sich viele Patienten trotzdem nicht wohl.
Häufige Beschwerden sind:
- Stimmungsschwankungen
- Verstopfung
- Haarausfall
- Gewichtszunahme
- innere Unruhe
- Müdigkeit und Schwäche
- Schlafstörung und vieles mehr
Im Labor lassen sich immunologische Grundtypen der Störung ermitteln, woraus Grundlagen für eine individuelle Ernährungsberatung abgeleitet werden. Zusätzlich gibt es sinnvolle Hilfen aus dem reichen Schatz der Naturheilkunde.
Mittlerweile gibt es einen nicht mehr zu überschauenden Markt an Ratgebern und Informationsangeboten über das Internet. Das birgt die Gefahr von Risiken in der Eigenbehandlung. Eine kompetente ärztliche Beratung ist aber unverzichtbar, um gemeinsam ein individuelles Behandlungskonzept zu erarbeiten, dass aus der Hilflosigkeit wieder in die Selbstwirksamkeit führt.
Herzratenvariabilitätsmessung (HRV)
Was bedeutet HRV?
Das Herz reagiert auf innere und äußere Reize mit einer Änderung der Herzschlagfolge. Grundlage dafür bildet die Anbindung an das vegetative Nervensystem und dessen Zustand. Die Herzratenvariabilität (HRV) beschreibt die natürliche Fähigkeit des Herzens, den zeitlichen Abstand von einem Herzschlag zum nächsten laufend zu verändern und sich so äußeren und inneren Gegebenheiten anzupassen.
Was sagt eine Messung aus?
Die HRV-Messung spiegelt den Allgemeinzustand des gemessenen Individuums wider und stellt einen wichtigen Prognoseparameter der Anpassungsfähigkeit des autonomen Nervensystems auf Reize dar.
Aussagen über folgende Lebensbereiche sind möglich:
- biologisches Alter
- Leistungspotential
- Stressanfälligkeit
- körperliche und geistigeBelastbarkeit
- Regenerationsfähigkeit
- Schlafqualität
Gemessen wird über 24 Stunden mittels eines kleinen Rekorders, der mit Klebeelektroden am Brustkorb befestigt wird. Die ermittelten Daten werden mit Hilfe einer spezialisierten Software ausgewertet.
Im Anschluss an die Messung findet eine ausführliche Besprechung der Messergebnisse statt.
Mikrobiom des Darms
Was ist Mikrobiom des Darms?
Mit dem Begriff Mikrobiom sind alle in und auf uns lebenden Mikroorganismen gemeint. Allein in unserem Darm leben ca. 750 bis 1.500 Bakterienstämme. Sie machen ca. 100 Billionen Bakterien aus und bringen ca. 500 bis 1.000 Gramm auf die Waage!
Warum ist das Mikrobiom so wichtig?
Die richtige Zusammensetzung des Mikrobioms kann Krankheiten vorbeugen. Die Darmbakterien kommunizieren über unterschiedliche Wege mit unserem Körper. Es gibt Hinweise darauf, dass bei einer Fehlbesiedlung des Darms der Ausbruch bestimmter Erkrankungen zumindest gefördert werden kann:
- Diabetes mellitus
- Adipositas
- Lebererkrankungen
- Depression
- Angststörung
- Autismus
- Multiple Sklerose
- Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
- Reizdarm
- Störungen des Immunsystems etc.
Wie wird das Mikrobiom untersucht?
Die Untersuchung des Darmmikrobioms erfolgt mittels Stuhlprobe und stellt eine Basisuntersuchung in meiner Sprechstunde dar.
Wie wird therapiert?
Entsprechend dem Stuhlbefund kann gezielt interveniert werden durch eine Ernährungsanpassung und die Verabreichung von Pro- und Präbiotika.
Onkologische Erkrankungen und Imaginative Körper-Psychotherapie
Besonders bei onkologischen Erkrankungen nutzen wir neben bewährten Naturheilverfahren und komplementärmedizinischen Behandlungsmethoden ergänzend auch die Möglichkeiten der Imaginativen Körper-Psychotherapie (IKP). Dieser Ansatz von Dr. Wolfgang Loesch ist ein komplementäres psychosoziales Verfahren für die adjuvante Behandlung von an Karzinomen erkrankten Menschen.
Einen eindrucksvollen Bericht zur Vorgehensweise und zu Ergebnissen dieses innovativen Ansatzes finden Sie in einem Bericht von Dr. Loesch in den Aktuellen Gesundheitsnachrichten der Europäische Akademie für Naturheilverfahren und Umweltmedizin: http://www.eanu-archiv.de/Eanu-Special_HeilsameKommunikation.pdf
Spezielle Therapieverfahren
- Biomechanische Muskelstimulation (BMS)
- Homöopathie und Homotoxikologie
- Imaginative Körper-Psychotherapie (IKP)
- Klanggabeltherapie
- Metabolic Balance
- Mikroimmunologie
- Scenar & Pyhsiokey
- Spagyrik
- TimeWaver Frequency
Hinweis: Die hier genannten speziellen Diagnostik- und Therapieverfahren gehören nicht zu den Leitlinien der gegenwärtigen evidenzbasierten Medizin und sind nicht durch klinische Studien allgemein anerkannt. Ihre Verwendung erfolgt erfahrungsmedizinisch.
Individuelle Beratung & Klang- und Hypno-Coaching
In akuten Krisensituationen und zur Verarbeitung von Belastungsreaktionen finden Sie bei uns kompetente Hilfe durch Individuelle Beratung zur Stressbewältigung sowie durch das von uns entwickelte Klang- und Hypno-Coaching, bei dem wir uralte Techniken zur Tranceinduktion mit modernsten Erkenntnissen der Gehirnforschung verbinden.